Stammtisch-Update: Die Leseliste steht und die “fliegenden Zauberer” sind in den Startlöchern

Es ist immer wieder spannend, wenn der SFFS-Stammtisch über die Leseliste der nächsten Monate abstimmt. Und so war der letzte Discord-Stammtisch wie gewohnt voller enthusiastischer Plädoyers der Stammtischler für ihre jeweiligen Nominierungen. Selbst der legendäre SFF-Buchladen Otherland hatte einen Hochkaräter ins Rennen geschickt.

Die anschließende Abstimmung war gewohnt knapp, nun stehen sie aber fest, die Bücher der nächsten Monate. Und es wieder eine prächtige und äußerst abwechlungsreiche Liste geworden:

Sep. 2020:”Shape Me” von M. Vogltanz
Nov. 2020: “Zerrissene Erde” von N.K. Jemesin
Jan. 2021: “Der Block” (High Rise)  von J.G. Ballard
März 2021: “Die Reise” von M. Lostetter
Mai 2021: “Knochenuhren” von D. Mitchell
Juli 2021: “Das Wort für Welt ist Wald” von U. K. LeGuin
Sep. 2021: “Die vielen Leben des Harry August” von C. North

Die Termine entsprechen dem aktuellen Stand der Planung und können geändert werden, sofern aktuelle Themen in die Stammtisch-Agenda aufgenommen werden.

Nun steht aber zunächst einmal der letzte Roman aus der aktuellen “Lesezirkel-Charge” an: Beim nächsten Stammtisch diskutieren wir über den Klassiker “Die fliegenden Zauberer” von Larry Niven und  David Gerrold. Humorvolle SF aus den Siebzigern, können wir darüber heute noch lachen? Wir werden es erfahren, und zwar am den 3. Juli ab 19h, wenn wir uns wieder im Discord-SFFS-Café treffen .

Neue Gäste, die bei uns hereinschnuppern wollen, sind gerne willkommen (auch wenn sie das Buch nicht gelesen haben). Unter diesem Link wird am Veranstaltungstag der Discord-Zugangs-Link gepostet.

 

Beim nächsten Stammtisch: Nominerungs-Session für den Lesezirkel

So langsam bekommen wir ja Routine beim virtuellen Abhalten unseres Stammtisches. Auch wenn das persönliche Anstoßen natürlich nicht zu toppen ist, haben uns die Online-Stammtische über Discord gezeigt, dass man auch hier viel Spaß haben kann.

Und so sind wir uns sicher, dass ein regelmäßiger Höhepunkt im Stammtisch-“Circle of Life”, nämlich die  Auswahl der Bücher für die Lesezirkel-Runden der nächsten ca. 12 Monate, auch virtuell ein Riesenspass werden wird.

Im Juni ist es also wieder soweit: Jeder Stammtischler, der möchte, nominiert einen Roman für den Lesezirkel und stellt diesen kurz vor. In den nachfolgenden Tagen wird dann im Rahmen einer (logischerweise Online-) Abstimmung der Lesestoff ermittelt.

Und noch ein Programmpunkt steht an: Der Kurzgeschichten-Lesezirkel widmet sich der Story “Schöner Leben” von Jerome Bixby, wie immer entnommen der tollen Sammlung “SF Hall of Fame”.

Wir treffen uns im Discord-SFFS-Café am Freitag, den 5. Juni 2020 ab 19h.

Für neue Gäste, die bei uns mal reinschnuppern wollen, gibt es hier den Link zum SFFS-Café auf Discord (nur am Veranstaltungstag gültig). Jeder Phantastik-Interessierte ist jederzeit willkommen.

 

 

Der Mai-Stammtisch: Virtuelles Zuprosten mit Arachniden und Oktopoden

Leider verhindert COVID-19 auch im Mai, dass wir uns im Mai persönlich bei Bier & Bauernschnitzel im Föhrich treffen. Aber beim virtuellen Stammtisch auf Discord wird auf jeden Fall das Bier echt sein und die Diskussionen genauso intensiv und spannend wie im “richtigen Leben”.

Die virtuelle Premiere im April war ein voller Erfolg, an mehreren “virtuellen Tischen” sind wir teilweise bis weit nach Mitternacht “verhockt”, und auch die Lesezirkel-Runde hat virtuell ganz hervorragend geklappt.

Das Hauptthema dieses Mail wird die Lesezirkel-Diskussion über Adrian Tchaikovskys “Die Erben der Zeit” sein, ein Buch, dessen Vorgänger bereits viele Stammtischler begeistert hat. Kann die Fortsetzung den hohen Erwartungen gerecht werden? Wir werden es erfahren…

Wir treffen uns im Discord-SFFS-Café am Freitag, den 8. Mai ab 19h. Neue Gäste, die bei uns mal reinschnuppern wollen, können über diesen Discord-Link direkt ins SFFS-Café springen (Link nur am Veranstaltungstag gültig).

Jeder Phantastik-Interessierte ist jederzeit willkommen.

 

 

 

 

Im April wird der Stammtisch virtuell…

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Auch der Stammtisch hat auf die aktuelle Corona-Situation reagiert und konsequenterweise den April-Stammtisch im “Föhrich” abgesagt.

Die Zeit bis zum nächsten Treffen ist uns aber nun doch zu lange und aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, im April  ein virtuelles Treffen durchzuführen.

Wir werden uns also über die Plattform Discord treffen, wie immer am ersten Freitag im Monat, also am 3. April, diesmal ab 19 Uhr. Ein Thema wird der Kurzgeschichten-Lesezirkel sein. Wir diskutieren über den Klassiker “The Nine Billion Names of God” (“Die Neun Milliarden Namen Gottes”) von Arthur C. Clarke.

Das “SFFS Café” auf Discord ist bereits eröffnet und kann jederzeit besucht werden. Stammtischler finden den Zugangslink im Forum unserer internen Goodreads-Gruppe.

 

 

Killer-Lamas machen sich beim Stammtisch breit

Einen Monat, bevor uns Tom Hillenbrand beim Stammtisch besucht, werden wir  einen Blick in die Kleinverlagsszene wagen.

Sabrina Železnýs Roman Feuerschwingen ist 2018 beim Verlag ohneohren erschienen und hat einige Stammtischler derart beeindruckt, dass wir ihn nun alle im Rahmen des Lesezirkels alle gemeinsam lesen und beim März-Treffen unseres Stammtisches kritisch besprechen werden. Erste Signale der Leser geben Anlass zu der Prognose, dass wir wieder eine sehr kontroverse und spannende Diskussion erleben werden. Das dürfte aber kaum verwundern, sind Killer-Lamas im Weltraum sicherlich nicht jedermanns Sache…

Wir treffen uns am Freitag, 6. März 2020 ab 18:30 wie immer in der Gaststätte “Der Föhrich” in Stuttgart-Feuerbach.

Der Stammtisch ist offen für alle, Interessierte sind jederzeit willkommen und haben sicherlich ihren Spass auch dann, wenn sie das Buch nicht gelesen haben!

 

 

Nächster Stammtisch: “The Expanse”-Modellbau und Oberflächenspannung

The Expanse. Eine düsterer Blick in die Zukunft, aber die Zukunft beginnt schon heute. Kreativen steht dank 3D-Druck eine neue Welt offen.

Jeanette wird uns beim nächsten Stammtisch einen kurzen Überblick über Drucktechniken und die Makerscene geben. Und da anders als in der Literatur hier was fürs Auge erzeugt wird, bringt sie ein paar Ihrer Arbeiten mit. Nur gucken, nicht Anfassen!

Im Rahmen des Kurzgeschichten-Lesezirkels diskutieren wir außerdem über die Kurzgeschichte “Oberflächenspannung” (“Surface Tension”) von James Blish. Ein Klassiker, der sich z.B. in sich auch in der “Science Fiction Hall of Fame” finden lässt.

Wir treffen uns am Freitag, 7. Februar 2020 ab 18:30 wie immer in der Gaststätte “Der Föhrich” in Stuttgart-Feuerbach.

Der Stammtisch ist offen für alle, Interessierte sind jederzeit willkommen. 

“Feelgood Science Fiction” beim nächsten Stammtisch

Becky Chambers hat in den letzten Jahren mit Ihrer “Wayfarers”-Serie für Furore gesorgt. Liebenswerte Protagonisten, sehr schönes Worldbuilding und eine “Feelgood”-Atmosphäre, die an “Firefly” erinnert, haben dafür gesorgt, dass sie eine Vielzahl von Preisen einheimsen konnte. Zuletzt wurde Ihr dieses Jahr der Hugo Award in der Kategorie “Beste Serie” verliehen.

Kein Wunder also, dass sich der Stammtisch im Rahmen des Lesezirkels mit Ihrem Werk beschäftigt und gemeinsam den ersten Band der Serie “Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten” liest.

Wir treffen uns am Freitag, 10. Januer 2020 ab 18:30 wie immer in der Gaststätte “Der Föhrich” in Stuttgart-Feuerbach (ACHTUNG! Aufgrund der Weihnachtsferien ausnahmsweise nicht der erste Freitag im Monat!).

Der Stammtisch ist offen für alle, Interessierte sind jederzeit willkommen. 

 

Was als nächstes so ansteht…

Unser Stammtisch trifft sich in der Regel  jeden ersten Freitag im Monat.

Start ist jeweils ca. 18:30 in der Gaststätte “Der Föhrich“.

Die nächsten Termine:

Freitag, 6. Dezember 2019:

Grit hält einen Vortrag über Doctor Who. Näheres siehe hier.

Im Rahmen des Kurzgeschichten-Lesezirkels lesen wir eine weitere Story aus dem Sammelband “Science Fiction Hall of Fame”. Dieses Mal geht es um “Oberflächenspannung” (Surface Tension) von James Blish.

Freitag, 10. Januar 2020:

Wir diskutieren über  “Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten” von Becky Chambers.

Und wie gesagt: In den Folgemonaten wieder (in der Regel) am ersten Freitag im Monat!

Die Stammtischtermine für 2020 sind 10.1., 7.2., 6.3., 3.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12.2020.

Die weiteren Termine für den Roman-Lesezirkel sind für die Folgemonate geplant:

Januar 2020: “Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten” von Becky Chambers

März 2020: “Feuerschwingen” von Sabrina Zelezný

Mai 2020: “Die Erben der Zeit” von Adrian Tchaikovsky

Juli 2020: “Die fliegenden Zauberer” von David Gerrold und Larry Niven 

In den Monaten dazwischen wird jeweils eine Kurzgeschichte aus dem Sammelband “Science Fiction Hall of Fame” gelesen.

Lesezirkel nimmt sich heinlein voR

Nicht nur wegen seines von vielen als als militaristisch und faschistoid kritisierten Werkes Starship Troopers gilt Robert A. Heinlein als einer der umstrittensten Autoren des Science-Fiction-Genres. Doch sein großer Einfluss auf das Genre ist unbestritten.

Beste Voraussetzungen also für eine anregende Diskussion beim nächsten Stammtisch, steht doch im Lesezirkel der Klassiker The Moon is a Harsh Mistress (auf Deutsch unter dem Titel Mondspuren bei Heyne neu aufgelegt). Der Roman wurde 1967 mit dem Hugo-Award ausgezeichnet.

Wir treffen uns am Freitag, 6. September 2019 ab 18:30 wie immer in der Gaststätte “Der Föhrich” in Stuttgart-Feuerbach. Der Stammtisch ist offen für alle, Interessierte sind jederzeit willkommen.

Doch hat er auch u

Zum Mondlandungs-Jubiläum: Stammtisch wandert nach MArbach

Vor 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Um dieses historische Ereignis zu würdigen, wird die diesjährige Wanderung des Stammtisches nach Marbach führen.

Warum ausgerechnet Marbach? Weil es dort das Tobias-Mayer-Museum gibt. Tobias Mayer war ein Astronom aus der Zeit der Aufklärung, der sich ausgiebig mit dem Mond beschäftigte. Und natürlich wegen der schönen Biergärten in der Nähe.

Die Wanderung findet am 27. Juli statt. Wir werden uns am Museum treffen, nach dem Museumsbesuch nach Hoheneck wandern und im Uferstüble einkehren. Rückweg dann am anderen Neckarufer zu Fuss oder per Bus/Bahn.

Jeder ist herzlich eingeladen, mit zu wandern. Details und kurzfristige Infos gibt es in unserem internen Goodreads-Diskussionsthread.

1 2 3 4